Casallco

Casall – Contender
Decktaxe
€ 2.000

zzgl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Einloggen zum Bestellen
Sie haben bereits Samen im Warenkorb hinterlegt. Soll der Warenkorb geleert werden, damit Sie mit der Bestellung dieses Samens fortfahren können?
Bereits international hoch erfolgreiche Nachzucht

Eins der wohl besten Nachwuchsspringpferde der Welt, die Casallco-Tochter Chyazint, wurde 2022 für sagenhafte vier Millionen über die P.S.I. Auktion versteigert. Aber nicht nur auf den Auktionsplätzen sorgen die Casallcos für Schlagzeilen. Im weltweiten Parcoursgeschehen sind sie omnipräsent. So platzierten sich Casalu-Blue PS/Luke Barham/GBR, Casanyo PS/Adrienne Sternlicht/USA, Cash Blue PS/Nisse Lüneburg, Cayetana/Bertram Allen/IRL und Caquarista PS/Aidan Killeen/IRL international. Und dann sind da noch die Oldenburger und Vize-Dobrock-Springchampioness Casa Lady Love PS/Lennard Runge (6j.), die Hannoveraner Vize-Springchampioness und Siegerin im Nachwuchsspringen des CSI Paderborn, Cosima/Harm Wiebusch (6j.), der Bundeschampionats-Siebte und über die P.S.I. Auktion verkaufte Casallbertin PS/Patrick Stühlmeyer, der Vize-Dobrock-Springchampion Cajulio und die drittplatzierte Conny Blue PS.


Zu den gekörten Söhnen des Casallco gehören unser Seriensieger in Springpferdeprüfungen, HLP-Reservesieger, Oldenburger Bronzegewinner und Bundeschampionats-Neunter, Casalou PS/Eiken Sato/JPN, und der OS-Siegerhengst, HLP-Springsieger und der internationalen Youngster-Tour erfolgreiche Cavoiro – H OLD/Tobias Meyer. Die Cascallo-Töchter St.Pr.St. Cascada JB und St.Pr.St. Casalena avancierte zur ersten bzw. zweiten Reservesiegerstute bei der Westfälischen Eliteschau. Auf dem 1c-Rang ebenfalls hoch bonitiert: Caramba.



Casallco und Philip Rüping sicherten sich in der vergangenen Saison Silber bei der Deutschen Meisterschaft, Platz zwei im Großen Preis von Herning/DEN, den Sieg im 1,50 Meter-Springen von Pinneberg, Rang vier im 1,50 Meter-Springen von Hamburg und Platz sechs im Großen Preis von Riesenbeck. Zuvor hatte Casallco bereits den Großen Preis von Opglabbeek/BEL gewonnen, war Zweiter im Großen Preis von Paderborn, Vierter im Großen Preis von Riesenbeck und topplatziert in den Großen Preisen von Redefin, Lastrup und Lanaken/BEL. Außerdem ging er Doppel-Null im Nationenpreis von Drammen/NOR.


Casallco startete seine Karriere als OS-Reservesieger, Ib-Hauptprämiensieger, HLP-Idealspringer (dreimal die Traumnote 10) und Bundeschampionats-Qualifikant.


Mit Casall, Contender, Carthago und Calypso II vereint Casallco die herausragenden Spitzen der Holsteiner Zucht in seinem Pedigree. Zudem ist er insgesamt viermal auf den Linienbegründer Cor de la Bryère ingezogen.


Der Vater Casall gehörte mit einem Preisgeld von rund 4,2 Millionen Euro zu den absoluten Top-Verdienern. Unter Rolf-Göran Bengtsson/SWE gewann der Sohn des großen Caretino die Global Champions Tour-Gesamtwertung, das Weltcup-Finale von Leipzig und EM-Teambronze. Vielfach ging er in den Topprüfungen in Konkurrenz zu seinen nicht minder erfolgreichen Nachkommen, die ihn 2015 erstmals unter die Top Ten der weltbesten Springvererber laut WBFSH katapultierten. Unter seinen über 80 gekörten Hengsten befinden sich die beiden Holsteiner Siegerhengste Cadilo und Casaltino sowie die Reservesieger Catch it und Cascadello I, von denen Letzterer zum Rekordpreis von 600.000 Euro versteigert wurde.


Die Mutter Zelda IV ist Vollschwester des international platzierten Chocoprince und Halbschwester zum 1,50 Meter-Springpferd Chasseur Ask Z (v. Casall).


Der Muttervater Contender zeugte zahlreiche international hoch erfolgreiche Springpferde. Deren Gewinngelder summierten sich alleine in Deutschland auf über elf Millionen Euro.


Die Großmutter Marli ist Vollschwester der gekörten Hengste Creve Coeur und Chippendale, der bis 1,40 Meter-Springen erfolgreich ging.


Carthago in dritter Generation nahm mit Jos Lansink/BEL an den Olympischen Spielen von Atlanta/USA und Sydney/AUS teil. Außerdem gewann er die Nationenpreise von Aachen, Rotterdam/NED und La Baule/FRA und gilt auch züchterisch als einer der einflussreichsten Söhne des Capitol I.


In vierter Generation taucht der prägende Contender-Vater Calypso II ein zweites Mal auf, gefolgt von dem ausstrahlungsstarken Vornholzer Ramiro-Sohn Rio Negro.


Casallco repräsentiert den Holsteiner Stamm 8798. Dieser ist ursprünglich hannover‘schen Ursprungs: aus ihm kommen u.a. auch die gekörten Hengste Hemmingway, Le Filou I und II und die international erfolgreichen Springpferde Charly Brown/Uwe Volmer bzw. Marc Bettinger sowie Quenaro.


Der Deutsche Vizemeister

Casallco
Casall Caretino Caletto I
Isidor
Kira XVII Lavall I
Maltia
Zelda Contender Calypso II
Gofine
Marli Carthago Z
Ziona

Cash Blue PS

Cas FInal

Cajulio

Casallco - Stakkatol, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Messenger, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Sir Shutterfly, Z.: Gestüt Lewitz

Casallco - Conthargos, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Cornet Obolensky, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Champion du Lys, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Contendros, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Filou de Muze, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Conthargos , Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Chacco-Blue, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)

Casallco - Baloubet du Rouet, Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen (GER)