- Deckstation
- Hengste
- Danciero
- Farbe: Rappe
- Größe: 168 cm
- WFFS Status: negativ
- Eigentümer: Helgstrand Dressage ApS | Deckstation Schockemöhle
- Züchter: ZG Broers & Weber, Aurich (GER)
- Zugelassen für: Dänemark, Hannover, Holstein Global, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Süddeutsche Verbände, Westfalen
- Geburtsdatum: 25.03.2016
- Samen TG
zzgl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Deckstation
- Hengste
- Danciero
Die 10 für die grandiose Perspektive, die 9,8 für den energischen Bergauf-Galopp, die 9,6 für den hoch elastischen Trab, die 9,5 für die herausragende Rittigkeit, die 9,4 für den absolut taktsicheren, weit überfußenden Schritt. Mit gesamt 9,66 musste sich Danciero unter Eva Möller im Kampf um WM-Gold bei den fünfjährigen Dressurpferden nur ganz knapp seinem Boxennachbarn Hesselhøj Downtown geschlagen geben. Die Finalqualifikation hatte der inzwischen dreifache Hannoveraner Champion und Vize-Bundeschampion mit der gleichen Benotung sogar gewonnen. Danciero hat die hohe Wertschätzung, die ihm als Siegerhengst der Westfälischen Körung 2018 in Münster-Handorf entgegengebracht wurden, vielfach bestätigt.
Danciero gibt seinen Nachkommen seine Traumpferd-Attribute durchschlagend weiter. Seine Fohlen gefallen mit bodenverachtender Bewegungsnorm und waren entsprechend begehrt. Vielfach stellte er Auktions-Preisspitzen.
Der Vater Dancier, 2004 Hannoveraner Siegerhengst und 2005 überlegener Sieger des Gesamt- und Dressurindex seiner HLP in Adelheidsdorf, wurde 2006 als bester Hengst seines Jahrgangs mit dem Freiherr von Stenglin-Preis und dem Burchard Müller-Preis ausgezeichnet. Es folgte Platz zwei beim Hannoveraner Reitpferdechampionat und Rang drei beim Bundeschampionat (4j.), nachdem Dancier die Finalqualifikation gewonnen hatte. 2008 platzierte er sich abermals in Warendorf (6j.). Er siegte bis St. Georges-Dressuren. 2014 erhielt Dancier den prestigeträchtigen Grande-Preis. Die Schar seiner über 40 gekörten Söhne führt der teuer über die P.S.I. Auktion versteigerte Burg-Pokal- und Louisdor-Preis-Finalist und inzwischen Grand Prix-siegreiche Harmony’s Don Nobless/Susan Pape/GBR an. Unter seinen weiteren Nachkommen befinden sich der Dressurpferde-Weltmeister, Bundeschampion und Burg-Pokal-Qualifikant Lordswood Dancing Diamond, der Zweitplatzierte in Aachener Nationenpreis Delacroix/Vincent van Gasselt/NED und der EM-Teilnehmer Dacor S/Mikaela Soratie/FIN. Seine Töchter, darunter auch die Hannoveraner Siegerstute St.Pr.St. Dakota, sorgen ebenfalls für Furore.
Die Mutter Floris platzierte sich in Reitpferdeprüfungen vorn.
Der Muttervater Floriscount war HLP-Dressurindex-Sieger mit Merkmalsnoten bis 10, qualifizierte sich gleich mehrfach für die Bundeschampionate und belegte 2014 unter Oliver Oelrich Rang zwei im Burg-Pokal-Finale von Frankfurt. Für den VTV-Dressurhengst kamen inzwischen unter der Züchtertochter Patricia von Merveldt Platzierungen bis Grand Prix hinzu. Zu seinen 20 gekörten Söhnen gehören der in Westfalen prämierte Fineline, der in Oldenburg prämierte First Deal und der Reservesieger Cathmore Florian. Die Stute Fleur avancierte in Verden 2013 zur Reserve-Siegerstute der Herwart von der Decken-Schau, zur Hannoveraner Vize-Championess und wurde dann Vierte beim Bundeschampionat. 2014 war die Stute Fräulein Hansemann Siegerin der hannoverschen Friedrich-Jahncke-Schau. Bei der Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede ging die Floriscount-Tochter Wega Contessa auf dem Brillantring. Die sportlichen Nachkommen des Floriscount sind bereits in schweren Dressuren bis Grand Prix vielfach siegreich.
An dritter Stelle im Pedigree steht der Celler Landbeschäler Rascalino. Der Rotspon-Sohn platzierte sich dreimal bei den Bundeschampionaten. Bei der WM der sechsjährigen Dressurpferde belegte er zudem Rang vier. 2012 kam Rang sechs bei der DM in Hünxe hinzu. Unter anderem brachte Rascalino Emma Kanervas/FIN Grand Prix-Sieger Riverdance, die mit der Nachwuchsreiterin Anna-Louisa Fuchs erfolgreiche Rien ne va plus und Mareike Harms EM-Silbergewinner im Vierspänner, Racciano.
Aus dem hannoverschen Stamm der Freya kommen noch die gekörten Hengste Hausherr und Fürst Aurich sowie zahlreiche Sportpferde.
Der dreifache Hannoveraner Reitpferdechampion
Danciero |
Dancier | De Niro | Donnerhall |
Alicante | ||
Lacarna | Lancier | |
Espina | ||
Floris | Floriscount | Florencio |
Arkona | ||
Ronja | Rascalino | |
Fee |
