- Deckstation
- Hengste
- Vitalos
- Farbe: Dunkelfuchs
- Größe: 175 cm
- WFFS Status: negativ
- Eigentümer: Helgstrand Dressage ApS | Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
- Züchter: Josef Bramlage, Sögel (GER)
- Standort: Syke - Deutschland
- Zugelassen für: Dänemark, Hannover, Holstein Global, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Süddeutsche Verbände, Westfalen
- Geburtsdatum: 28.03.2017
- Samen Frischsamen
zzgl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Deckstation
- Hengste
- Vitalos
„Was für eine schöne Prüfung. Ein unglaublich kraftvolles Pferd mit großem Arbeitswillen, durchgängiger Bergauf-Tendenz bei ganz gleichmäßiger Anlehnung“, lobten die Richter in ihrem Kommentar die Finaldarbietung unseres Vitalos bei der WM der fünfjährigen Dressurpferde 2022 in Ermelo/NED. Für das kraftvolle Bergauf, das stete von hinten Heranschließen und das lockere durch den Körper Schwingen im Trab gab es eine 9,8. Für den klaren Rhythmus und das gute Überfußen im Schritt eine 8,5. Für den energischen Galopp eine 8,6. Für das hohe Maß an Rittigkeit bei gleichbleibend guter Verbindung eine 9,0 und insgesamt für das „sehr schöne Zukunfts-Pferd mit enormer Versammlungsmöglichkeit“ eine 9,4. Mit gesamt 91,386 Prozent war Vitalos unter seiner Reiterin Leonie Richter Silber sicher, nachdem er 2021 bereits das Bundeschampionat der vierjährigen Hengste mit der rekordverdächtigen Bewertung von 9,6 (10 für die Rittigkeit) und das Hannoveraner Championat gewonnen hatte. Seine HLP absolvierte er in Dänemark als Sieger seiner Altersklasse, wobei er hier erneut die Traumnote 10 erhielt.
Vitalis war 2007 Hengstfohlensieger in den Niederlanden, 2009 Reservesieger der NRW-Körung, 2010 HLP-Dressurindex-Sieger, 2012 platziert bei der Dressurpferde-WM und im Pavo Cup-Finale, 2013 Champion in den USA und mit einer Rekordpunktzahl abermals für die Dressurpferde-WM qualifiziert und 2014 siebenjährig auf Anhieb siegreich in der internationalen Kleinen Tour. 2016 zurück in Deutschland, gewann Vitalis das Nürnberger Burg-Pokal-Finale in Frankfurt und die Stallion of the year-Konkurrenz auf Inter I-Niveau bei der WM in Ermelo/NED. Gekört wurden bald 70 seiner Söhne. Dank seiner Grand Prix-erfolgreichen Nachkommen, darunter der Team-Weltmeister, zweifache Einzel-Vize-Weltmeister und Weltcup-Zweite Vamos Amigos/Cathrine Laudrup-Dufour/DEN, der WM-Teilnehmer First-Step Valentin/Larissa Pauluis/BEL, die Louisdor-Preis-Finalzweite Valencia AS und der Aachen-Sieger und Otto-Lörke-Preisträger Valesco/beide unter Fabienne Müller-Lütkemeier sowie der Achleiten-Dritte Valparaiso/Laura Strobel steht Vitalis bereits auf Platz elf im WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurvererber. Der Muttervater De Niro, selbst achtjährig bereits in der Grand Prix-Klasse erfolgreich und unter Reitmeister Dolf-Dietram Keller Sieger im Hamburger Dressur-Derby, führte sechs Jahre in Folge die WBFSH-Rangliste der besten Dressurvererber weltweit an. Kein Championat, bei dem nicht seine Nachkommen, darunter Desperados FRH/Kristina Bröring-Sprehe, Dablino/Anabel Balkenhol, D’Agostino FRH/Fabienne Müller-Lütkemeier, Delgado/Beatriz Ferrer-Salat/ESP, Voice/Edward Gal/NED und Deep Impact/Severo Jurado Lopez/ESP, Darco of De Niro ZS CH/Charlotte Lenherr/SUI um Medaillen kämpften. Mehr als 250 allein in Deutschland registrierte S-Pferde sammelten für ihren Vater über 3,2 Millionen Euro an Preisgeldern. Mit mehr als 100 gekörten Söhnen nahm der Hannoveraner Hengst des Jahres 2008 nachhaltig Einfluss auf die Zucht. Dritter Vater ist Wanderbursch II und vierter Vater Askan. Aus der dritten Mutter Antje auch die Stute Waleska (v. Wolkentanz I), sie brachte den gekörten Hengst Destination MS (v. Destano). Hannoveraner Stamm der Aina, daraus u.a. auch die Hengste Allegro (v. Augustinus xx) oder Fabriano (v. Wendulan).
Traumnote 10 für die Rittigkeit
Vitalos |
Vitalis | Vivaldi | Krack C |
Renate-Utopia | ||
Tolivia | D-Day | |
Nalivia | ||
Darlina | De Niro | Donnerhall |
Alicante | ||
Westsidelady | Wanderbursch II | |
Antje |