- Deckstation
- Hengste
- Rheinglanz
Rheinglanz
- Farbe: Dunkelbraun
- Größe: 170 cm
- WFFS Status: negativ
- Eigentümer: Volker & Julia Röwe
- Züchter: Werner Heitfeld, Issum (GER)
- Standort: Syke - Deutschland
- Zugelassen für: Hannover, Holstein Global, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Süddeutsche Verbände, Trakehner, Westfalen
- Geburtsdatum: 12.03.2018
- Samen Frischsamen
zzgl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Deckstation
- Hengste
- Rheinglanz
Als „Sympathieträger besonderer Machart“ beschrieb die Trakehner Körkommission 2020 in Neumünster den Siegerhengst Rheinglanz, der nun auch unter dem Sattel seinen Siegeszug fortsetzt. Mit Eva Möller war er beim Trakehner Reitpferde-Championat in Münster-Handorf nicht zu schlagen: Trab 8,5, Galopp 9,5, Schritt 8,5, Ausbildung 9,5, Gebäude 8,5. Gesamt ergab dies eine 8,9. Und auch beim Bundeschampionat setzte sich Rheinglanz glänzend in Szene mit jeweils 8,5 für den Trab, den Galopp und die Rittigkeit, 9,0 für seinen Körperbau und 8,0 für den Schritt. Mit 8,6 war ihm in einem starken Feld die Bronzemedaille sicher. Bei seiner HLP in Schlieckau erhielt er durchweg Noten zwischen 8,0 und 9,0, wobei die Rittigkeit mit 8,75 bewertet wurde. Mit gesamt 8,38 rangierte er im 39-köpfigen Prüfungsfeld an sechster Stelle.
Der Vater Helium ist über seinen Vater Millennium ein Urenkel des großen Elite-Hengstes Gribaldi und über seinen dänischen Mutterstamm eng verwandt mit den Hengsten Henkel, Herkules, dem Dressurchampion und dem Reservesieger Herakles. Er selbst war 2016 HLP-Sieger in Schlieckau und debütierte siegreich in Reitpferdeprüfungen. Es schlossen sich der Rittigkeitssieg in seinem Sporttest und siebenjährig erste Erfolge in S-Dressuren an. Aus seinen ersten beiden Jahrgängen stellte Helium 2019 mit Ferrari Forever und 2020 Rheinglanz jeweils den Trakehner Siegerhengst. Weiterhin prämiert: sein Sohn Dameron. Seine Töchter, die Vollschwestern Helene und Salvana‘s Helena, avancierten 2020 und 2021 zur Jahressiegerstute und gewannen in ihren Altersklassen das Trakehner Reitpferdechampionat. Her Majesty war Siegerstute der Franz-Strahl-Schäfer-Stutenschau in Baden-Württemberg (3j.), Gräfin India siegte im Zuchtbezirk Niedersachsen Nord-West.
Die Mutter St.Pr.u.Pr.St. Rheinhilde, ihres Zeichens Halbschwester zum Elite-Hengst Rheinklang (v. Gribaldi), war 2009 Reservesiegerin der zentralen Stuteneintragung im Rheinland, errang den Ic-Klassenpreis der Rheinischen Landesschau.
Der Muttervater Couracius war Reservesieger seiner Körung und zweiter Reservesieger seiner HLP. Er stellte vier Reservesiegerstuten, darunter mit Shannon Queen die Neunte der WM der jungen Vielseitigkeitspferde und Jugend-EM-Teilnehmerin.
Die Großmutter Rheinnau, selbst eine Tochter des unter Anky van Grunsven international Grand Prix-erfolgreichen Arogno-Sohns Partout, wurde als Staatsprämien-, Prämien- und Elite-Stute ausgezeichnet.
Die Urgroßmutter St.Pr. Rheinsonne, die den Trakehner Siegerhengst und S-erfolgreichen Itaxerxes zum Vater hat, ist Halbschwester zur Stute Rheinmöve (v. Iglesias), die mit Buddenbrock den gekörten Raventes brachte.
Aus der traditionsreichen Regatta-Dynastie noch der Trakehner Reitpferdechampion Redecker sowie die Dressurpferde Risky Business/Edward Gal/NED, Rebell, Rufulus, Renoir L und Remus und die Springpferde Renoir und Romanze.
Aus der traditionsreichen Regatta-Dynastie
Rheinglanz |
Helium | Millennium | Easy Game |
Merle | ||
Hirse | Induc | |
Henna II | ||
Rheinhilde | Couracius | Sixtus |
Couracia | ||
Rheinnau | Partout | |
Rheinsonne |