Stay Cool

Secret – Don Darius
Decktaxe
€ 1.000

zzgl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Einloggen zum Bestellen
Sie haben bereits Samen im Warenkorb hinterlegt. Soll der Warenkorb geleert werden, damit Sie mit der Bestellung dieses Samens fortfahren können?
Die 10 für den Ausnahmegalopp

„Steht er nicht da, wie gemalt?“ fragte Körkommissarin Heike Kemmer angesichts der Besprechung unseres Stay Cool bei der Hannoveraner Körung 2022 in Verden – und gab sich gleich selbst die passende Antwort: „Und doch ist er am schönsten in der Bewegung. Der Galopp hat Ausnahmequalität – wir haben uns sogar zu einer 10 hinreißen lassen: rhythmisch, geschlossen und Bergauf. Im Trab mit guter Mechanik und Frequenz. Im Schritt geregelt. Und an der Longe mit sichtbarer Freude an der Arbeit. Ein hochsympathisches Pferd mit großer Zukunft.“ Unser Neuzugang Stay Cool ging in Verden auf dem Prämienring der Jahrgangsbesten.

 

Der Vater Secret war HLP-Sieger sowie dreijährig Vize- und sechsjährig Bundeschampion. Fünfjährig wurde er in Ermelo/NED unter seiner Reiterin Jessica Lynn Thomas Vize-Weltmeister. Aus seinen ersten drei Jahrgängen wurden rund 40 Söhne gekört, darunter der der Bundeschampion und Hannoveraner Champion San to Alati, der HLP-Sieger und Hannoveraner Vize-Champion Segantini. Zahlreiche seiner Nachkommen standen bei Championaten ganz vorn: etwa die Vize-Bundeschampioness Sézane, der Vize-Bundeschampion und Hannoveraner Champion Sedamo K, der Hannoveraner Champion So Dynamic, die Vize-Championess Special Design, die Österreichische Bundeschampioness Santa Florentina, der DSP Vize-Champion Selected, und die Baden-Württemberger Landeschampioness Santana. Auf dem Auktionsplatz in Verden kostete besagter Sedamo K 305.000 Euro, in Vechta führte Superb mit einem Zuschlagspreis von 450.500 Euro die Preisstatistik an.


Der zunächst im Niedersächsischen Landgestüt in Celle aufgestellten Muttervater Don Darius war HLP-Reservesieger und sicherte sich mit Mike Habermann im Sattel jeweils Silber beim Hannoveraner Championat und beim Bundeschampionat. Im Jahr darauf wurde es Bronze in Warendorf: Im Klassement der Sechsjährigen belegte das Paar Rang neun. Siege und Platzierungen bis Inter I stehen auf dem Konto des Don Darius, der inzwischen mit seiner neuen Reiterin Nina Neuer den Sprung in die Grand Prix-Klasse geschafft hat.


Im Pedigree folgen Escudo I und Carbid.


Die Großmutter Emely brachte das internationale Springpferd Catania (v. Carrico).


Aus der dritten Mutter Cecilie der gekörte und in S-Springen siegreiche El Dorado Felice (v. Escudo I) sowie die S-Springpferde Eternity, Enjoy und Escada (alle v. Escudo I) und mehrere M-Springpferde.


Hannoveraner Stamm der Loranda, daraus u.a. auch die Hengste Weltmeyer (v. World Cup; Hannoveraner Hengst des Jahres 1998), Wanderbusch I und II (beide v. Wanderer), Don Laurie (v. Don Schufro), Bonhoeffer (v. Bon Coeur), Walkingshow (v. Wenzel; Grand Prix), Download (v. Desperados; S-Dr.) und die Grand Prix-Dressurpferde Goldmeyer (v. Galvano) oder Giaccomo (v. Grande).

 

Aus dem Weltmeyer-Stamm

Stay Cool
Secret Sezuan Zack
Don Romina
Seline St. Moritz
Royal Star
Dequila Don Darius Don Frederico
Mia Cara
Emely Escudo I
Cecilie