Cornet Obolensky | Clinton | Corrado I |
Urte I | ||
Rabanna van Costersveld | Heartbreaker | |
Holivea van Costersveld | ||
Corina | Coronino | Corofino |
Nienburg | ||
Wencke | Weinberg | |
Parodie |
Approved for:
Mecklenburg, OS-International, Rheinland, süddt. Verbände, Westfalen
Stud fee:
800,- EUR (plus 7% VAT)
WFFS negative
Körsieger Redefin 2017
Cornet to win ist ein direkter „Cornet-Sohn“ wie man ihn sich vorstellt: typvoll, von überragender Manier am Sprung hinsichtlich Technik und Vermögen, benutzt er seinen Körper und ist mit allen Möglichkeiten ausgestattet.
Ein würdiger Siegerhengst ohne Wenn und Aber.
Sein Vater Cornet Obolensky gilt als einer der weltweit besten Springvererber der Neuzeit (2017 Platz 4 der WBFSH-Weltrangliste) und brachte bisher 288 S-Springpferde mit einer Nachkommen-Lebensgewinnsumme von über 7,97 Millionen Euro, darunter Cornet d’Amour/Daniel Deußer, Comme il faut/Marcus Ehning, Cornado I NRW/Marcus Ehning, Cornado II/Christian Ahlmann, Cornet’s Cristallo/Marco Kutscher oder auch Colestus/Christian Kukuk. Die Mutter Corina brachte mit dem Vollbruder Come to Win 51/Holger Hetzel ein international erfolgreiches Spring-Ass, ferner noch drei weitere Springpferde. Muttervater Coronino war bis 19-jährig erfolgreich im Sport, ebenfalls bis zur schweren Klasse. Er gilt insoweit als besonderer Härtefaktor und bringt ein zweites Mal das Erbgut des großartigen Corrado I/Franke Sloothaak in das Pedigree mit ein. Die Großmutter Wencke lieferte mehrere erfolgreiche Sportpferde bis Klasse S.
Über den auf höchstem Niveau überzeugenden Multivererber Weinberg, sowie Plutos und Dorn stehen angesehene westfälische Leistungsträger in der fallenden Mutterlinie. Cornet to win entspringt dem Hannoveraner Stamm 654, daraus u. a. mehrere gekörte Hengste, sowie die international erfolgreichen Springpferde Campione CH/Werner Muff (SUI), Karolein/Klaus Reinacher und Miss Wüstenfee/Wilhelm Bettinger.