Cassini II | Capitol I | Capitano |
Folia | ||
Wisma | Caletto II | |
Prisma | ||
O-Caretina | Caretino | Caletto II |
Isidor | ||
Hera IV | Kilian v. Koenigspark xx | |
Daniela II |
Zugelassen für:
Brandenburg-Anhalt, Finnland, Hannover, Holstein, Mecklenburg, Oldenburg, OS-International, Polen, Rheinland, Schweden, süddt. Verbände, Westfalen
Decktaxe:
€ 800,- (+ 7 % Ust.)
HLP-Springsieger und Dobrock-Championatssieger
Ein moderner Holsteiner nach dem „goldenen Schnitt“: Castino
überzeugt durch alle Attribute, die ein Spitzenspringpferd ausmachen,
beeindruckend ist immer wieder sein hohes Maß an Elastizität. Bereits
vierjährig gewann er das Springpferdechampionat auf dem traditionellen
Dobrock-Turnier und bestätigte stets die hohen Erwartungen an seine elitäre
Abstammung. 2011 schaffte er mühelos die Qualifikation zum Bundeschampionat. Inzwischen
hat er M-Springen gewonnen. Bereits in seiner Hengstleistungsprüfung stand
dieser Hengst in der Gesamtwertung in der Spitzengruppe. Dort erhielt er für
das Frei- und Parcoursspringen jeweils 10.0, für Charakter und Leistungsbereitschaft
9,0 und für seine Springanlage 9.58.
Seine ersten Fohlenjahrgänge überzeugten durch sportiv
aufgemachte Produkte mit viel Ebenmaß im Körper und ein Höchstmaß an
Elastizität. Sie wurden in mehreren Zuchtgebieten prämiert. 2013 stellte
Castino die ersten beiden gekörten Söhne, von denen Cascalido in Verden
prämiert und an das Landgestüt Celle verkauft wurde. Vater Cassini II kann auf
eine Nachkommen-Gewinnsumme von fast 710.000 Euro verweisen. 99 seiner
Nachkommen sind S-erfolgreich. Muttervater Caretino ist inzwischen vierfacher
Millionär hinsichtlich seiner Nachkommen und hat Spitzenpferde in Serie
geliefert. Castinos Mutter O-Caretina erhielt selbst in ihrer
Stutenleistungsprüfung 10.0 im Freispringen. Castinos Vollbruder Carino qualifizierte
sich für das Weltcup-Finale, Canzero wurde gekört und ist ebenfalls im
Springsport erfolgreich. Eine Vollschwester absolvierte 2009 ihre Feldprüfung
als Beste. Über den Halbblüter Kilian, den Landgraf I-Sohn Lombard und den
Olympioniken Montevideo verfügt Castino über eine interessante und erstklassig
abgesicherte Genetik. Er repräsentiert den Holsteiner Stamm 5951, der Vererber
wie Calon, Chivas Regal, Moltke I und Quadrigo sowie viele erfolgreiche
Sportpferde brachte.
Miteigentümer: Gestüt Bonhomme, Berlin