Conthargos | Converter | Contender |
Fontirell | ||
Cajandra Z | Carthago Z | |
Jalanda | ||
Chagolda | Chacco-Blue | Chambertin |
Contara | ||
Kirigold | Landgold | |
Kirina |
Zugelassen für:
Hannover, Holstein Global, Italien, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, süddeutsche Verbände, Westfalen, Zangersheide
Decktaxe:
1.500,- zzgl. 7 % USt.
WFFS negativ
Stationiert in Mühlen
Ideal konstruierte Fohlen
Continental Blue platzierte sich unter Philip Rüping in den Großen Preisen von Herning/DEN, Neumünster und Neustadt/D. vorn und knüpfte damit nahtlos an seine Erfolgsserie aus den Jahren zuvor an.
Vierjährig debütierte Continental Blue in Springpferdeprüfungen. Fünfjährig siegte er serienweise in Springpferdeprüfungen. Sechsjährig kamen erste Erfolge in internationalen Nachwuchspferde-Konkurrenzen hinzu. Anschließend gelang mühelos der Sprung in die schwere Klasse.
Continental Blue wurde 2020 gekört und erbrachte die geforderten Leistungsnachweise über seine Sporterfolge. Sein aus einem Probesprung resultierender Sohn Continental Cafe PS/Markus Friedel debütierte siegreich in Springpferdeprüfungen (4j.).
Continental Blue gibt seinen ideal konstruierten Nachkommen seinen unbedingten Leistungswillen mit
Der ebenfalls bei uns stationierte Vater Conthargos stellt Toppferde in Serie, darunter die internationalen Sieger Conchento PS/Luciana Diniz/POR, Easy Girl/Santiago Lambre/BRA, Connecticut/Matthew Sampson/GBR, Cocolina/Natalie Dean/USA, Cosa Nostra/Jeroen Dubbeldam/NED und Conthinder/Andrzej Oplatek/POL, um nur einige wenige aufzuzählen. Bald 20 seiner Söhne wurden gekört, darunter auch unser OS-Siegerhengst und Hauptprämiensieger Conthalou PS und der HLP-Sieger Chaccothage Blue PS.
Aus der Mutter Chagolda stammt auch Congolda Blue PS (v. Contendros), die siebenjährig mit Koki Saito/JPN erste internationale Erfolge bis 1,40 Meter-Springen erreichte. Und Don Blue (v. Diatendro), der sechsjährig für Italien in der internationalen Youngster-Tour an den Start ging.
An zweiter Stelle im Pedigree steht unser Elitehengst Chacco-Blue, selbst ein Sohn des Holsteiners Chambertin aus einer Contender-Godavari xx-Mutter und mehrfach ingezogen auf den Linienbegründer Cor de la Bryère. Er war Dritter im Großen Preis von Aachen und gewann den Großen Preis von Neumünster. 2015 katapultierten ihn die Erfolge seiner Nachkommen erstmals unter die Top Ten der weltbesten Springvererber. Seit 2017 führt er dieses Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH nun sogar an. Zu seinen erfolgreichsten Nachkommen gehören der Olympiasieger, EM-Einzel-Silber- und Team-Bronzegewinner und Global Champions Tour-Sieger Explosion W/Ben Maher/GBR, der Olympia-Sechste Chanyon/Daisuke Fukushima/JPN, der Team-Europameister Chaqui Z/Shane Sweetnams/IRL und der Zweite im Nations Cup-Finale, Chacon/Eoin McMahon/IRL etc.
Die Großmutter Kirigold brachte neben dem 1,50 Meter-Springpferd Cargoldo (v. Cartoon) noch weitere Toppferde: Cricket, Chaclando, Charigold, Chalano Gold (1,50 Meter-Springen) und Spartacus (1,50 Meter-Springen)/Dirk Demeersman/BEL (alle v. Chacco-Blue) sowie Bobby Balou (v. Baloubet du Rouet; 1,60 Meter-Springen)/Pål Flam/NOR.
Der dritte Vater Landgold war 2000 Vize-Bundeschampion und mit Reitern wie Franke Sloothaak, Katharina Offel, Björn Nagel oder Oliver Lemmer international siegreich. Drei seiner Söhne wurden gekört, rund 30 Nachkommen gingen schwere Parcours, wie Lacontino/Luciana Diniz/POR bzw. Alexandre de Rothschild/FRA.
Auch die Urgroßmutter Kirina lieferte internationale Springpferde in Serie: Cam-Wood (v. Calido I), Laganda (v. Landgold)/Bruce Goodin/NZL, Cargana (v. Carinue)/Theo Muff/SUI und Chagano (v. Chacco-Blue).
Aus dem Mutterstamm auch der gekörte Hengst Risandro (v. Ricardo), der mit Samantha McIntosh/NZL internationale Siege feierte.
Halbbruder zur international erfolgreichen Congolda Blue PS