Diamant de Semilly | Le Tot de Semilly | Grand Veneur |
Venue du Tot | ||
Venise des Cresles | Elf III | |
Miss des Cresles | ||
Georganna | Carthago | Capitol I |
Perra | ||
Georgia | Continue | |
Georgette II |
Zugelassen für:
Holstein Global, Mecklenburg, OS-International, Rheinland, süddeutsche Verbände, Westfalen, Zangersheide
Decktaxe:
€ 800,- zzgl. 7 % USt.
WFFS negativ
Stationiert in Mühlen
In der Nachfolge seines legendären Vaters Diamant de Semilly
Hier vereinen sich die Linien des Diamant de Semilly und unseres Balou du Rouet auf das Allerbeste. Denver’s Semilly platzierte sich vier- und fünfjährig in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L und debütierte 2021 unter Philip Rüping international mit Erfolgen bei der Springpferde-WM in Lanaken/BEL sowie den Youngster-Touren in Kronenberg/NED und Hagen a.T.W. Beim Bundeschampionat qualifizierte er sich für das Finale und platzierte sich im Oldenburger Championat der Sechsjährigen vorn.
Denver’s Semilly geht 2022 erstmals in den Deckeinsatz.
Der Vater Diamant de Semilly gehört zum Tafelsilber der Selle Francais-Zucht. 2002 wurde er in Jerez de la Frontera/ESP mit Eric Levallois/FRA Mannschafts-Weltmeister und belegte im Einzelfinale Platz neun. 2003 stand das Paar bei der EM in Donaueschingen in der Tricolore-Silber-Equipe. Seit Jahren dominiert Diamant de Semilly mit seiner erfolgreichen Nachzucht. Aktuell rangiert er in der WBFSH-Auflistung der besten Springvererber auf Platz zwei bei den besten Vielseitigkeitsvererber auf Platz sechs. In Deutschland wurden rund 70 seiner Söhne Zucht zugelassen, darunter auch unser Hauptbeschäler Diarado, international weit über 300. Im Parcours sind zahlreiche Nachkommen in Top-Springen erfolgreich, wie aktuell Antidote de Mars/Bliss Heers/USA, Mumbai/Christian Kukuk, Vital Chance de la Roque/Conor Swail/IRL, Asathir/Philipp Weishaupt, Dominator Z/Christian Ahlmann, Don VHP Z/Harrie Smolders/NED und viele mehr.
Die Mutter Georganna brachte noch einige weitere internationale Springpferde: Chaginue (1,50 Meter-Springen), Chicago Blue (1,35 Meter-Springen), Boreal Blue (alle v. Chacco-Blue; 1,35 Meter-Springen) und Calisey TW (v. Conthargos; 1,25 Meter-Springen).
Carthago in zweiter Generation nahm mit Jos Lansink/BEL an den Olympischen Spielen von Atlanta/USA und Sydney/AUS teil. Außerdem gewann er die Nationenpreise von Aachen, Rotterdam/NED und La Baule/FRA und gilt auch züchterisch als einer der einflussreichsten Söhne des Capitol I.
Aus der Großmutter Georgia stammen noch unser Starvererber Balou du Rouet und sein ebenfalls gekörter Vollbruder Balissimo (beide v. Baloubet du Rouet). Ebenfalls gekört wurde der Bundeschampion und Nationenpreissieger Cornet’s Balou/Balou du Reventon (v. Cornet Obolensky), der sich 2021 unter Brian Moggre/USA den zweiten Platz im Großen Preis von Aachen sicherte, und der 1,60 Meter-Jumper Chatinue (v. Chacco-Blue)/Darragh Kenny/IRL. Georgias Töchter und Enkelinnen brachten zahlreiche internationale Springpferde und die gekörten Hengste Chageorge (v. Chacco-Blue) und Vivagran (v. Vivant).
An dritter und vierter Stelle im Pedigree folgen Continue und Domino.
Die Urgroßmutter Georgette II wurde Mutter des gekörten und in 1,40 Meter-Springen platzierten Sandrissimo (v. Sandro).
Aus dem westfälischen Stutenstamm der Filmkunde kommen noch der gekörte Daddy Cool, Le Sandro, Lord Sandro, Conthargos/Jacek Zagor/POL, Lacento und Sir Calido.
Aus dem Stamm unseres Balou du Rouet