Last Man Standing | Lovari | Lasino |
Donata II | ||
Alandia | Landgraf I | |
Lida | ||
Caletta | Conteros | Contender |
Rawiena | ||
Dorina IV | Caletto I | |
Zarin XIV v. Athlet Z |
Zugelassen für:
Dänemark, Hannover, Mecklenburg, Oldenburg, OS-International, Rheinland, Schweden, süddt. Verbände, Westfalen
Decktaxe:
€ 800,- (+ 7 % Ust.)
OS-Springsieger mit 10.0 im Freispringen
Die
Souveränität und das schier grenzenlose Vermögen beeindrucken bei Last
Man's Hope von Beginn an: Auf seiner Körung sprang er mit Leichtigkeit
zum Titel des OS-Siegerhengstes 2009, erzielte in seiner
Hengstleistungsprüfung Spitzennoten wie 10.0 fürs Freispringen, 9.17 für
seine Springanlage und je 9.0 für Konstitution und Rittigkeit. Genauso
souverän meisterte er vierjährig auch seine ersten Turnierstarts mit
Siegen und hohen Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klassen A
und L. „Das Vermögen des Siegerhengstes scheint grenzenlos und das
innere Gleichmaß bei allen gestellten Aufgaben beeindruckte zutiefst",
lautete der Körkommentar bereits auf seiner Körung.
Mit Last Man's
Hope stellte der Vater Last Man Standing bereits seinen zweiten
Siegerhengst. Last Man Standing wurde bereits auf seiner Körung in
Redefin als bester Springhengst ausgezeichnet, legte einen sehr guten
30-Tage-Test ab und war selbst nach seinem Aufenthalt in Russland in
Deutschland bis Klasse M erfolgreich. Muttervater Conteros hat zwölf S-
Springen gewonnen und führt mit Contender einen der erfolgreichsten
Holsteiner Vererber als Vater. Last Man's Hope ist aus dem Holsteiner
Stamm 5359 gezogen, daraus auch der gekörte Hengst Landlord Z und viele
erfolgreiche Springpferde. Die Großmutter Dorina IV brachte auch den
S-Sieger Sultan von Calido.
Miteigentümer: Schou & Skouboe, Dänemark