Concorde | Voltaire | Furioso II |
Gogo Moeve | ||
Flyer | Marco Polo | |
Klaske | ||
Ivoli | Damiro | Ramiro Z |
Torette | ||
Tivoli | Amor | |
Ylme |
Zugelassen für:
OS-International, Rheinland, Mecklenburg, süddt. Verbände, Westfalen
Decktaxe:
(nur TG-Besamung in Mühlen)
€ 2.500,- (+ 7% Ust.) vorab und € 2500,- (+ 7% Ust.) bei Trächtigkeit (max. 2 Besamungen/Stute)
Seriensieger in Großen Preisen weltweit
Mit Presley Boy steht ein weiterer internationaler Springhengst exklusiv im TG-Angebot unserer Station. Der formatige Rappe war für verschiedene Nationen international erfolgreich (u. a. mit Jaime Azcarraga/MEX und Khaled al Eid/KSA) und u. a. beim CHIO Aachen hoch platziert. Khaled al Eid gewann mit ihm u. a. den Großen Preis von Gijon und wurde Zweiter bei der Global Champions Tour-Springen von Abu Dhabi. Außerdem wurden die beiden 12. in der Einzelwertung der Weltreiterspiele in Kentucky. 2014 ist er abgetreten. Die Nachkommen, die den verschiedensten Zuchtverbänden angehören, sind selbst inzwischen beständig erfolgreich und auf höchstem internationalem Level angekommen. Der Vater Concorde war selbst mit Jos Lansink siegreich u.a. im Großen Preis von Nordrhein-Westfalen in Aachen, zweiter in Amsterdam, Lanaken, Helsinki und Göteborg. 1994 wurde er Niederländischer Meister. Züchterisch gelang ihm 2003 eine außerordentliche Leistung: Vier seiner Nachkommen waren für das Weltcup Finale in Las Vegas qualifiziert. Jikke, Conquest, Viktor und Marius Claudius gewannen jeweils eine Weltcup-Qualifikation.
Presley Boys Mutter Ivoli brachte eine Reihe erfolgreicher Springpferde. Ihr Vater Damiro verbindet die „Euro-Klassiker“ Ramiro und Almé miteinander und war selbst international auf 1,60-Niveau erfolgreich. In dritter Generation stehen die großartigen Holsteiner Vererber Amor und Porter, die der Springpferdezucht der Niederlande jeweils große Impulse gegeben haben. Er repräsentiert die NL-merrielijn 153, die u. a. die erfolgreichen Hengste Electro, Harvest und Ijsselmeer hervorgebracht hat.
Presley Boy: Eines der besten Springpferde seiner Zeit